- Umberfische
- Umberfische[zu lateinisch umbra »Schatten«, romanische auch »braune Erdfarbe« (wohl nach der dunklen Färbung)], Sciaenidae, Familie der Barschartigen Fische mit seitlich zusammengedrücktem Körper, geteilter Rückenflosse und brustständigen Bauchflossen; Kinn häufig mit Barteln, an den Schlundknochen Reibeplatten. Durch Muskelkontraktionen können brummende, knarrende, quakende oder trommelähnliche Geräusche (Trommelfisch) erzeugt werden; U. leben v. a. im Küstenbereich tropischer und gemäßigter Meere, einige Arten auch im Süßwasser. - Zu den U. gehören u. a. der im Ostatlantik lebende Umber- oder Schattenfisch (Sciaena cirrhosa; Länge 40-70 cm) sowie die im Mittelmeer und Atlantik vorkommenden Arten Adlerfisch (Johnius hololepidotus; Länge bis 1,8 m) und Meer- oder Seerabe (Corvina nigra; Länge bis 70 cm).
Universal-Lexikon. 2012.